Übers Projekt

Digi-Held*innen ist ein Projekt zur Entwicklung eines interaktiven Lehr- und Arbeitsbuchs gemeinsam mit Schüler*innen und Pädagog*innen von Volksschulen.

In Fokusgruppen wurden Inhalte und Übungen zu geschlechtsspezifischen Problemstellungen im digitalen Raum erarbeitet, aus denen ein kindgerechtes, praxistaugliches Arbeitsbuch für den Einsatz im Unterricht entstand. Durch das interaktive Lehr- und Arbeitsbuch Digi-Held*innen wurden einerseits die am Projekt beteiligten Schüler*innen und Pädagog*innen im Umgang mit digitalen Medien und deren Vermittlung in einem geschlechtsspezifischen Kontext gestärkt.

Andererseits soll Digi-Held*innen langfristig österreichweit eine Lücke schließen, indem Pädagog*innen an Volksschulen das nötige Handwerkszeug für eine nachhaltige, kompetenzorientierte und geschlechtersensible digitale Medienbildung bekommen. Das fertiggestellte Buch inklusive Begleitmaterialen steht allen Schüler*innen und Pädagog*innen der Primarstufe österreichweit kostenlos zur Verfügung. Für Pädagog*innen werden entsprechende Fortbildungen angeboten.

Das Projekt wurde von März 2024 bis Mai 2025 von der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Felicitas Fröhlich und dem Kinderbüro – die Lobby für Menschen bis 14 gemeinsam umgesetzt und durch einen Fachbeirat begleitet und unterstützt.

Kontakt: office@kinderbuero.at